Art der Marke suchen

Als Marke lassen sich verschiedene Arten schützen. Diese verschiedene Arten nennt der Markenexperte „Markenformen“. In dem Fall unterteilt das Markenrecht die Arten nämlich in folgende Formen: Wörter, Buchstaben, Zahlen, dreidimensionale Formen, Farben, Hologramme, Multimediazeichen, Klänge und sonstige Zeichen.

Markenform

Wir sind Markenexperten und helfen Ihnen bei der Vorbereitung zur Markenanmeldung.

Markenform auswählen

Um eine Marke anmelden zu können sollte der zukünfige Markeninhaber eine Markenform für seine Marke auswählen.

Für die Markendarstellung sind die Formvorschriften des Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) erforderlich.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Beliebteste Arten von Markenformen

Das Markenrecht bietet einige Kategorien für Marken an. Dabei gibt es besonders prominete Markenformen.

Bildmarke

Zu den beliebtesten Markenformen gehört die Bildmarke. Unter einer Bildmarke versteht der Laie für gewöhnlich eine Werbegrafik, ein Logo oder ein Firmensignet. Genauer gesagt, ist eine Bildmarke eine Gestaltung ohne Wortbestandteile.

Wortmarke

Aber auch die Wortmarke ist beliebt. Sie ist besteht aus in Druckschrift geschriebenen Wörtern, die auf grafische oder farbige Gestaltung verzichten.

Wort-/Bildmarken

Die Wort-/Bildmarken sind eine Kombination von Wortelementen und grafischen, bildlichen Gestaltungen sind Wort-/Bildmarken.

Markenform

Wir kümmern uns um Ihre Markenanmeldung.

  • Beschreibende Bestandteile in der Marke vermeiden

    Beschreibende Bestandteile in der Marke vermeiden

    Erkennbare Aussagen in der Marke über die Art, Natur, Beschaffenheit der angemeldeten Waren oder Dienstleistungen sind beschreibende Bestandteile. Beschreibende Bestandteile können die Kennzeichnungskraft einer Marke schwächen. Prüfen sie die Schutzfähigkeit ihrer Marke. Beschreibende Bestandteile erkennen Marken sollten unterscheidungskräftig sein, sonst können Sie diese nicht als Marke eintragen, § 8 Abs. 2 MarkenG. Der Begriff Stiefel […]


  • Bessere Rechten recherchieren

    Bessere Rechten recherchieren

    Wer eine Marke anmelden möchte, sollte unbedingt mögliche bessere Rechte eines dritten Markeninhabers im Vorfeld beachten. Neben den professionell gängigen Methoden, gibt es jedoch auch einfache kostenlose Möglichkeiten. Grundsätzlich sollte sich der zukünftige Markeninhaber schon vor dem Entwurf einer Marke um mögliche bessere Rechte eines Dritten kümmern. Rechtsawalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Markenverletzung durch Markenanmeldung […]


  • Der Markenschutz stellt Bedingungen

    Der Markenschutz stellt Bedingungen

    Die Marke ist nicht nur ein wichtiges Marketinginstrument, sondern die Rechte an einer Marke sind ebenso Ihr geistiges Eigentum. Ihr Geistiges Eigentum sollten Sie unbedingt schützen. Wir empfehlen Ihnen daher eine frühzeitige Eintragung als Marke in das Markenregister. Die Eintragung Ihrer Marke in das Markenregister schützt zwar Ihr geistiges Eigentum – Sie sollten jedoch einige […]


  • Deutsche Marke, EU-Markenanmeldung und internationale Registrierung (IR-Marke)

    Eine nationale Markenanmeldung beim DPMA bietet Schutz für die Bundesrepublik Deutschland. Sie können eine Marke aber auch europaweit als Unionsmarke oder – auf der Grundlage einer Basismarke – international schützen lassen. Jedes dieser Schutzrechtssysteme hat Vor- und Nachteile. Wie diese Vor- und Nachteile im Einzelfall zu gewichten sind, muss der Anmelder für sich selbst entscheiden. […]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen