Markenanmeldung, Markenschutz, Markenrecht: Markeneroberer

Rechtsanwälte/ Patentanwälte für Markenrecht, deutschen Markenschutz, Unionsmarken (EU-Marken) und IR-Marken (internationale Marken), Markenverletzung, Widerspruchsverfahren, Löschungsverfahren, Markenrecherchen

Wenn aus Ideen Streit wird: Was passiert bei einer Markenverletzung – und wie hilft ein spezialisierter Anwalt?

Marken sind mehr als nur Namen oder Logos – sie stehen für Vertrauen, Qualität und oft den wirtschaftlichen Wert eines Unternehmens. Umso ärgerlicher, wenn Dritte diese Marke ungefragt nutzen. Eine Markenverletzung ist kein Einzelfall – und kann für Unternehmen erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Folgen haben.

Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Berliner Mode-Label lässt sich den Namen „UrbanStitch“ als Wort-Bild-Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt eintragen. Nach einigen Monaten entdecken die Inhaber zufällig, dass ein Online-Shop aus Köln unter dem Namen „Urban Stitchwear“ sehr ähnliche Kleidung vertreibt – mit fast identischem Logo-Stil.

Die Kunden sind verwirrt. Rücksendungen und Beschwerden landen plötzlich beim falschen Unternehmen. Der Umsatz sinkt. Ein klarer Fall von Markenverletzung – doch wie geht man nun vor?

Die Rolle des Markenanwalts:
Ein spezialisierter Markenanwalt übernimmt zunächst die rechtliche Prüfung der Verletzung:

  • Ist die Marke eingetragen?
  • Liegt Verwechslungsgefahr vor?
  • Handelt es sich um identische oder ähnliche Waren?

Nach positiver Prüfung leitet der Anwalt sofortige Schutzmaßnahmen ein:

  1. Abmahnung mit Unterlassungsaufforderung
  2. Forderung von Schadenersatz und Auskunft
  3. Einstweilige Verfügung oder Klage, falls keine Einigung erzielt wird
  4. Beobachtung und Überwachung des Marktes, um Wiederholungen zu verhindern

In vielen Fällen kann schon eine rechtssicher formulierte Abmahnung mit Verweis auf die Markeneintragung zum Erfolg führen – ohne gerichtliches Verfahren.

Markenverletzungen sind mehr als nur ein Ärgernis – sie gefährden den guten Ruf, die Kundentreue und die Marktposition eines Unternehmens. Ein Markenanwalt schützt nicht nur, sondern wehrt auch professionell und effizient Verstöße ab. Wer seine Marke ernst nimmt, sollte sie auch konsequent verteidigen – mit starker rechtlicher Unterstützung an der Seite.


Wenn aus Ideen Streit wird: Was passiert bei einer Markenverletzung – und wie hilft ein spezialisierter Anwalt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen