Wenn das Markenrecht erschöpft ist, dann kann der Markeninhaber den Weitervertrieb eines Markenproduktes nicht untersagen. Der Begriff „Erschöpfung“ drückt somit aus, dass der Markeninhaber das Vertreiben eines Produktes, das mit seiner Zustimmung in der EU in Verkehr gebracht wurde, nicht mehr verbieten kann. Wir kümmern uns um Ihre Markenanmeldung. Der Erschöpfungsgrundsatz ist für jede Werbung […]

Das Markenrecht und seine Erschöpfung
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Ähnlichkeitsrecherche, Allgemein, Anmeldeformular, Benutzungspflicht, Benutzungsschonfrist, deutsche Marke, EU-Marke, EU-Markenanmeldung, geografische Herkunftsangaben, geschützte geografische Angaben, geschützte Ursprungsbezeichnung, Gewährleistungsmarke, Individualmarke, Informationseffizienz, IR-Marke, Klasseneinteilung, Kollektivmarke, Markenanmeldung, Markenanwalt, Markenbenutzung, Markeneintragung, Markenformen, Markenlizenz, Markenlöschung, Markenrecherche, Markenrecht, Markenschutz, Markenüberwachung, Markenverband, Markenverletzung, Monomarke, Nizza-Klassen, Priorität, Produktpiraterie, Risikoreduktion, Schutzhindernisse, Solitärmarke, Territorialitätsprinzip, Unionsmarke, Urteile, Waren und Dienstleistungen, Widerspruch, ZeitrangTags Angebote, Benutzung, Chancen, Einverständnis, Erschöpfung, EU-Staaten, Fachanwälte, Fortschritt, Globalisierung, Herausforderungen, Immaterialgüterrecht, IR-Marken, IR-Staaten, Markenanmeldung, Markeninhaber, Markenländer, Markenproduktes, Markenrecht, Markenware, Mitgliedstaaten, MMA-Vertragsstaaten, Produkte, Rechtsgrundsatz, Schadensersatzforderung, Schutzrechte, Weitervertrieb, WerbungKeine Kommentare für Das Markenrecht und seine Erschöpfung