Eine Individualmarke (Mono- oder Solitärmarken) kennzeichnet nur ein einzelnes Produkt mit einer Handelsmarke. Das heißt die klassische Individualmarke unterscheidet Waren und/oder Dienstleistungen von einem bestimmten Unternehmen von denen anderer Unternehmen.
Individualmarke als Abgrenzung
Die Verwendung einer Marke für ein einzelnes Produkt wird auch „Artikelmarke“ genannt. Das Markengesetz umschreibt mit einer Individualmarke, eine markenrechtlich geschützte Marke eines Unternehmens. Das Unternehmen kann damit seine eigenen Produkte oder Dienstleistungen somit von denen der Konkurrenz abgrenzen. Die Umschreibung umfasst insbesondere Waren- und Dienstleistungsmarken sowie Unternehmenskennzeichen und Werktitel.
Individualmarken sind Standard
Standardmäßig werden die meisten Marken als Individualmarken angemeldet.
Neben der klassischen Individualmarke gibts es im Markenrecht jedoch noch die Kollektivmarke und die Gewährleistungsmarke.
Für die Einreichung Ihrer Markenanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) können Sie sich von uns anwaltlich vertreten lassen.
Rechtsanwältin Julia Ziegeler
-
Kollektivmarken anmelden
Als Kollektivmarken können alle als Marke schutzfähigen Zeichen eingetragen werden, die folgende Bedingung erfüllen: Kollektivmarken sollten die Waren oder Dienstleistungen der Mitglieder des Kollektivmarkeinhabers von Marken anderer Unternehmen unterscheiden. Die Unterscheidung sollte durch ihre Eigenschaften möglich sein. Neben der Kollektivmarke gibts es im Markenrecht die klassische Individualmarke (Monomarke oder Solitärmarke) und die Gewährleistungsmarke. Unterscheidung durch…
-
Gewährleistungsmarke nutzen
Die Gewährleistungsmarke weist auf bestimmte Eigenschaften von Waren oder Dienstleistungen hin. Diese Art von Marken können mehrere Unternehmen nutzen. Eine unabhängige Seite gewährleistet dabei Ihre Eigenschaften. Neben der Gewährleistungsmarke gibts es im Markenrecht die klassische Individualmarke (Monomarke oder Solitärmarke) und die Kollektivmarke. Die Gewährleistungsmarke zeigt an, dass die Waren oder Dienstleistungen bestimmte Eigenschaften aufweisen, die…