Krankheiten und Viren müssen auch einen Namen haben. So gab die World Health Organization (WHO) am 11.02.2020 dem inzwischen prominenten Corona-Virus den Namen SARS CoV-2 und der Krankheit den Namen COVID-19. Seitdem ist die Anzahl der Markenanmeldungen, die diese Bezeichnungen enthalten, explodiert – und zwar weltweit. Die Ideen reichen von „Coronavirus Killer“ für Desinfektionsmittel über […]

COVID- und CORONA-Glücksritter im Markenrecht
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Ähnlichkeitsrecherche, Allgemein, deutsche Marke, EU-Marke, EU-Markenanmeldung, internationale Registrierung, IR-Marke, Markenanmeldung, Markeneintragung, Markenlizenz, Markenlöschung, Markenrecherche, Markenrecht, Markenschutz, Markenüberwachung, Markenverletzung, Schutzhindernisse, Unionsmarke, WiderspruchTags Arzneimittel, COVID-19, Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), Fehler, Freihaltebedürfnis, Gebühren, Glücksritter, guten Sitten, Lizenzgebühren, Löschantrag, Markenanmeldung, Markenberatung, Markenexperten, Markenregister, Medizinprodukte, Namensgebung, Nichtbenutzung, öffentliche Ordnung, Ortsangabe, Prüfung, SARS CoV-2, United States Patent and Trademark Office (USPTO), Unternehmen, Unterscheidungskraft, Unterscheidungsmerkmal, unüberwindbare SchutzhindernisseKeine Kommentare für COVID- und CORONA-Glücksritter im Markenrecht